top of page

Implementierung von Business Intelligence Lösungen
 

Erfolgreich in Nutzung bringen

Die erfolgreiche Implementierung einer BI Lösung zeigt sich an der Akzeptanz durch die Enduser, der vollständigen Umsetzung funktionaler und nicht-funktionaler Anforderungen sowie der Einhaltung definierter Rahmenbedingungen. In der Praxis scheitern viele Projekte nicht an der Technologie, sondern an fehlender Sorgfalt in den einzelnen Projektphasen – bspw. durch unzureichend definierte Anforderungen, ihre fehlende Berücksichtigung im Testkonzept oder auch durch lückenhafte Dokumentationen.

Genau hier setzt der Beratungsansatz von 4C SOLUTIONS an: Mit einer ganzheitlichen Betrachtung, der konsequenten Umsetzung des Fachkonzepts sowie der integrierten Steuerung technischer und fachlicher Aufgaben durch ein stringentes Projekt- und Changemanagement schaffen wir die Grundlage für eine nachhaltige Lösung.

01

Anforderungsanalyse

Analyse der Use Cases, Bewertung im Steuerungsmodell, Risikobewertung und Roadmap.

02

Konzeption & Mockup

Fachkonzeptentwicklung, Mockup-Erstellung und Stakeholder-Kommunikation.

03

Implementierung

04

Übergabe & GoLive

Umsetzung des Konzepts, Testing, Maßnahmensteuerung und gemeinsame Abnahme.

Endusertrainings, Day-One-Begleitung und Coaching im operativen Betrieb.

Klare Ergebnisse.
Starke Tools.
Maximale Performance.

Der Beratungsansatz von 4C SOLUTIONS basiert auf umfassender Erfahrung in der Umsetzung komplexer BI Lösungen.

Mit Best Practices, abgestimmten Projektsteuerungsmethoden und klaren Workflows sichern wir Transparenz und Qualität in jeder Projektphase. Die enge Abstimmung mit allen Stakeholdern sorgt für ein einheitliches Verständnis und eine durchgängige Nachvollziehbarkeit im Projektverlauf. Die gemeinsame Abnahme durch Admins, Key User und Enduser stellt sicher, dass technische wie inhaltliche Anforderungen vollständig erfüllt sind.

Ihre Vorteile

Transparente Zielverfolgung: Planung und Maßnahmen in einem zentralen System.

Schnelle Reaktion: Szenarioanalysen mit direkter Ableitung von Handlungsoptionen

Klarheit in der Steuerung:

Echtzeit-Einblicke in die Auswirkungen auf die gesamte Wertschöpfungskette und Performance-Treiber

Baustelle
Erfassungsprozess
CSRD

Added Value
Durch die Implementierung einer strukturierten, CSRD-konformen ESG-Erfassung auf Basis der Tagetik-Lösung wurden Effizienz, Datenkonsistenz und Reporting-fähigkeit deutlich verbessert. Zudem wurde eine klare Governance für die doppelte Materialitätsanalyse etabliert.

Industrie

Unternehmensgröße

Region

Baugewerbe

25.000 Mitarbeitende

DACH

Bigger Picture
Die Umsetzung bildet einen strategischen Meilenstein auf dem Weg zu einer transparenten, regulatorisch konformen und investorenorientierten ESG-Berichterstattung im Private-Equity-Kontext. Sie stärkt nicht nur die CSRD-Readiness der Fondsgesellschaft, sondern schafft auch eine belastbare Grundlage für Impact- und Risikoanalysen. Langfristig wird damit die ESG-Performance zu einem integralen Bestandteil der Wertschöpfung und Investmentsteuerung.

4C Ansatz

  • Durchführung einer Workshop-Reihe zur Doppelten Materialitätsanalyse mit relevanten Stakeholdern

  • Definition und Priorisierung der wesentlichen ESG-Themen gemäß ESRS

  • Konfiguration und Rollout der Tagetik ESG pre-packaged Lösung mit Fokus auf relevanten KPIs

  • Entwicklung eines Datenerfassungs- und Konsolidierungsprozesses über Beteiligungsgesellschaften hinweg

  • Aufbau eines internen Kontroll- und Freigabeprozesses zur Sicherstellung von Datenqualität und Compliance

Wir sind Ihre Experten für die Implementierung von BI-Lösungen

Kontaktieren Sie uns gerne für ein unverbindliches Gespräch. Wir finden gemeinsam Ihre Lösung.

4C SOLUTIONS ist eine Marke der 4C GROUP AG.

Kontakt aufnehmen

Vielen Dank für Ihre Anfrage.
Wir melden uns umgehend bei Ihnen.

bottom of page