top of page
Oberstdorf Berggipfel

Reporting
 

Transparenz schaffen, Entscheidungen fundieren

Die zentrale Aufgabe des Reportings bleibt unverändert: dem Management die relevanten Informationen bereitzustellen, um fundierte Entscheidungen treffen und Verantwortung effektiv wahrnehmen zu können. Entscheidend ist dabei nicht die bloße Darstellung von Zahlen, sondern deren kontextbasierte Aufbereitung für eine zielgerichtete Steuerung.

In der Praxis dominieren jedoch häufig historisch gewachsene Einzellösungen, die inkonsistent, unstrukturiert und wenig steuerungsrelevant sind. Dadurch fehlt ein durchgängiger Informationsfluss – mit negativen Folgen für die Transparenz und Entscheidungsfähigkeit.

4C SOLUTIONS entwickelt auf Basis des Geschäftsmodells, der Steuerungsphilosophie und der Unternehmensziele ein ganzheitlich abgestimmtes Reporting – technisch, konzeptionell und inhaltlich aus einer Hand. So entsteht ein Berichtswesen, das echten Mehrwert für Ihre Steuerungsprozesse bietet.

01

Anforderungsanalyse

Verständnis des Geschäftsmodells, Ableitung der Steuerungsgrößen und Design der Lösungsarchitektur.

02

Konzeption

Entwicklung des Datenmodells, ETL- und Sicherheitskonzept, Reporting-Fachkonzept und Mockups.

03

Implementierung

04

Rollout

Umsetzung und Feinschliff der Lösung, Testing und Datenvalidierung.

Dokumentation, Enduser-Training, Übergabe in den Betrieb und Coaching für den Tagesbetrieb.

Klare Ergebnisse.
Starke Tools.
Maximale Performance.

Der Beratungsansatz von 4C SOLUTIONS stellt sicher, dass Kennzahlen in den richtigen Kontext gesetzt werden – als Basis für verlässliche Entscheidungsfindung. Mit bewährten Best Practices passen wir das Reporting flexibel an Ihre Anforderungen an und sorgen gleichzeitig für eine langfristige Integration in Ihr Steuerungssystem.

 

Die Kombination aus konzeptioneller Stärke und technischer Umsetzungskompetenz schafft eine Lösungsarchitektur, die nachhaltig funktioniert. Optional begleiten wir auch die Auswahl des optimal passenden Reporting-Tools.

Ihre Vorteile

Transparente Zielverfolgung: Planung und Maßnahmen in einem zentralen System.

Schnelle Reaktion: Szenarioanalysen mit direkter Ableitung von Handlungsoptionen

Klarheit in der Steuerung:

Echtzeit-Einblicke in die Auswirkungen auf die gesamte Wertschöpfungskette und Performance-Treiber

Operatives Liquiditäts-management

Bigger Picture
Es bestand die Notwendigkeit, eine zentrale Group Treasury Funktion innerhalb des CFO-Bereichs aufzubauen, um das Liquiditätsmanagement der Unternehmensgruppe besser zu steuern. Bisher gab es keine dedizierte Einheit mit klar definierten Prozessen, Kontrollen und organisatorischer Verankerung im Treasury-Bereich.

Added Value
Ziel war die Etablierung einer voll funktionsfähigen Group Treasury Einheit mit Fokus auf Planung, Steuerung und Kontrolle der Liquidität. Dazu sollten detaillierte Prozesse, Rollen und Gremien definiert und implementiert werden, sodass die Funktion „Day one readiness“ für den Start des neuen Head of Treasury gewährleistet ist.

Industrie

Unternehmensgröße

Region

Bankwesen

100  Mitarbeitende

Liechtenstein

4C Ansatz

  • Formuliertes Selbstverständnis und verabschiedetes Mandat der Group Treasury Funktion

  • Festgelegte Kompetenzen und Aufbau des Asset-Liability Committees (ALCO)

  • Design der Prozesse für Asset-Liability Management, Liquiditätsmanagement, Counterparty Management und Cash Management mit Prozesskontrollen

  • Entwicklung eines Proof-of-Concept für modernes Treasury-Reporting in Microsoft PowerBI mit regulatorischen Kennzahlen (LCR, NSFR)

  • Erarbeitung eines Frameworks zur Ausgestaltung der Asset-Liability Guidelines

Wir sind Ihre Experten für Reportings

Kontaktieren Sie uns gerne für ein unverbindliches Gespräch. Wir finden gemeinsam Ihre Lösung.

4C SOLUTIONS ist eine Marke der 4C GROUP AG.

Kontakt aufnehmen

Vielen Dank für Ihre Anfrage.
Wir melden uns umgehend bei Ihnen.

bottom of page