top of page
Berg

Requirements Engineering

Eine BI-Lösung und ihre Akzeptanz im operativen Tagesgeschäft können nur so gut sein wie die vorhergehende Identifikation, Analyse und Bewertung der zugrunde liegenden Anforderungen. Deshalb ist eine vollständige und objektive Erfassung der Ausgangslage essenziell. Nur so können ein gemeinsames Verständnis und übereinstimmende Erwartungen zwischen Auftraggebern und Auftragnehmern sichergestellt werden.

Der 4C Beratungsansatz setzt daher bewusst auf eine ganzheitliche Betrachtung: Durch strukturierte Workshops, fundierte Analysen und den engen Austausch mit unseren Kund:innen sorgen wir für ein belastbares Verständnis der Anforderungen – fachlich, technisch und organisatorisch.

01

Analyse & Bewertung

 Systematische Erfassung der Ausgangssituation und Anforderungen.

02

Handlungsfelder & Grobkonzept

 Ableitung relevanter Themen und Entwicklung eines Zielbilds.

03

Fachkonzept

 Konkretisierung aller Anforderungen und Definition der Umsetzungsgrundlage.

Klare Ergebnisse.
Starke Tools.
Maximale Performance.

Unser Lösungsansatz beginnt mit der sorgfältigen Prüfung aller Rahmenbedingungen, Abhängigkeiten und Voraussetzungen – noch bevor konkrete Anforderungen formuliert werden. Die unabhängige Bewertung erfolgt dabei stets im Abgleich zwischen interner Sicht und den tatsächlichen Zielen und Herausforderungen des Unternehmens. Unsere Expert:innen bringen nicht nur konzeptionelles und technisches Verständnis mit, sondern übersetzen diese Erkenntnisse in eine umsetzbare, strategisch ausgerichtete Lösung. So entsteht ein fundiertes und tragfähiges Anforderungsbild als Grundlage für den Projekterfolg.

Ihre Vorteile

Transparente Zielverfolgung: Planung und Maßnahmen in einem zentralen System.

Schnelle Reaktion: Szenarioanalysen mit direkter Ableitung von Handlungsoptionen

Klarheit in der Steuerung:

Echtzeit-Einblicke in die Auswirkungen auf die gesamte Wertschöpfungskette und Performance-Treiber

Neuausrichtung Bankcontrolling

Added Value
Die Finanzrisikosysteme wurden stabilisiert und regulatorische Feststellungen bearbeitet. Zusätzlich wurden Strategien entwickelt, Software evaluiert, Kosten geplant, Projekte priorisiert und das Management bei Entscheidungen sowie der BaFin-Genehmigung unterstützt.

Industrie

Unternehmensgröße

Region

Spezialbankwesen

3.600  Mitarbeitende

Deutschland

Bigger Picture
Die Systemlandschaft im Finanzrisiko- und Bankcontrolling einer Spezialbank wurde saniert und neu ausgerichtet. Kurzfristig erfolgte eine Stabilisierung der bestehenden Systeme und zentralen Prozesse. Gleichzeitig wurde die Qualität der Berichtsprozesse für Konzern und Aufsichtsrat sichergestellt. Zudem wurde ein nachhaltiges Konzept identifiziert und die Entscheidungsfindung des Vorstands begleitet.

4C Ansatz

  • Analyse des aktuellen Projektstatus

  • Ableitung und Umsetzung eines Maßnahmenplans mit internen Projektmitarbeitern

  • Priorisierung und Bearbeitung regulatorischer Prüfungsfeststellungen

  • Entwicklung einer Zukunftsstrategie für das Gesamtbankmanagement

  • Softwareauswahl und Durchführung eines Proof of Concept mit zwei Anbietern

  • Erstellung von Kostenschätzung, Projektplanung und Dienstleisterauswahl inkl. Vorstandsvorlage

  • Abgleich und Priorisierung von Projekten aus regulatorischem Meldewesen, Risiko, Steuerung und IRBA

  • Vorbereitung, Abstimmung und Genehmigung durch die BaFin

Wir sind Ihre Experten für Requirements Engineering

Kontaktieren Sie uns gerne für ein unverbindliches Gespräch. Wir finden gemeinsam Ihre Lösung.

4C SOLUTIONS ist eine Marke der 4C GROUP AG.

Kontakt aufnehmen

Vielen Dank für Ihre Anfrage.
Wir melden uns umgehend bei Ihnen.

bottom of page